Die Polizei auf Lanzarote hat nach umfangreichen Ermittlungen jetzt zwei Feuerteufel festgenommen. Das Duo im Alter von 44 und 51 Jahren wird beschuldigt, im März zwei Brände in verschiedenen Straßen in Arrecife gelegt zu haben. Bei beiden Bränden verbrannten in der Calle Malagueña zwei Fahrzeuge und mehrere Container auf der Calle Aires de Lima. Einer der Festgenommenen hatte Wochen vor dem Brand noch den Besitzer eines der verbrannten Fahrzeuge angegriffen und ausgeraubt. Die beiden Feuerteufel wurden der zuständigen Gerichtsbarkeit überstellt und müssen sich nun vor Gericht verantworten.
Browsing: Lanzarote
So hatte sich eine Frau ihre Landung auf Lanzarote wohl nicht vorgestellt. Die 29-Jährige kam mit einem Flieger aus Madrid und wurde von der Polizei einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen. Auf dieser Kanaren-Route klickten im Jahr 2022 bei 13 Personen, die versuchten, Drogen im Magen oder im Gepäck einzuführen, die Handschellen. Und auch bei dieser Frau hatten die Beamten wieder einmal den richtigen Riecher. Gleich nach der Landung ging die Frau mit offensichtlichen Symptomen der Nervosität sofort auf eine der Toiletten. Als sie wieder herauskam, wurde sie von Polizisten abgefangen. Die Beamten baten die Frau, sie auf die Wache zu begleiten.…
Durch starke Wellen sind am Samstag 2 Badegäste in den Gewässern der Gemeinde Tías auf Lanzarote in Schwierigkeiten geraten. Sie schafften es aus eigener Kraft nicht mehr zurück an Land und wurden von Rettungsschwimmern aus dem Wasser geholt. Der Notruf über den Vorfall sei um 18.12 Uhr im Rettungszentrum eingegangen. Die Leitstelle entsandte umgehend einen Krankenwagen und die örtliche Polizei zum Playa de los Pocillos. Beim Eintreffen der Sanitäter zeigte einer der beiden Geretteten leichte Anzeichen des Beinahe-Ertrinkens. Der 47-jährige sowie auch der andere Badegast, ein 22-Jähriger, wurden ins Hospital Doctor José Molina Orosa gebracht.
Bei einem Gleitschirm-Unfall auf Lanzarote wurde am Samstag ein Pilot mittelschwer verletzt. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum der Kanaren sei gegen 12:30 Uhr über den Vorfall auf dem Tinasoria-Bergpfad in der Gemeinde Tías informiert worden. Zuerst trafen im angegebenen Gebiet Mitglieder der Feuerwehr ein. Sie brachten den Mann, der über Schmerzen an der rechten Hüfte klagte, nach einer Erstversorgung auf einer Trage in den Bereich, in dem der Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes wartete. Der Verletzte wurde ins Hospital José Molina Orosa gebracht. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz und der Feuerwehr auch Beamte der Guardia Civil sowie der…
Der seit einigen Tagen auf Lanzarote herrschende Seitenwind macht sich vor allem am Flughafen bemerkbar. Am Montag musste dort ein Flugzeug seine Landung aus Sicherheitsgründen abbrechen und durchstarten. Das Manöver am Ende der Piste 21 ist in dem Video zu sehen, was die Fluglotsen in sozialen Netzwerken veröffentlicht haben. Wie die Fluglotsen erklären, ist dies ein Verfahren, das die Besatzungen anwenden, wenn sie der Meinung sind, dass die Landung nicht 100 % sicher sein wird. Der aus Bergamo in Norditalien kommende Ryanair-Ferienflieger landete schließlich ohne Probleme. https://twitter.com/controladores/status/1599717913224654848
Erneut wurde am Flughafen der Kanaren-Insel Lanzarote ein aus Guinea-Bissau stammender Afrikaner nach einer Kontrolle festgenommen. Dem Bericht der Polizei kam der 58-Jährige mit einer Maschine aus Gran Canaria auf die Insel und zog durch seine recht nervöse Haltung die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich. Da auch bei ihm im Zuge einer Kontrolle in seinem Gepäck keine Drogen gefunden wurden, die Beamten aber einen Verdacht hegten, sei eine Röntgenuntersuchung im Krankenhaus angeordnet worden. Dort bestätigte sich dann auch der Anfangsverdacht. Insgesamt 100 Kapseln mit einem Gewicht von fast 1,2 Kilo Kokain beförderte der Mann in seinem Körper. Nachdem er diese…