Autor: Redaktion

Bei einem Unfall in Garachico auf Teneriffa zog sich heute eine Frau schwere Verletzungen zu. Wie das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrum der Kanaren berichtet, ereignete sich der Vorfall um 00:16 Uhr auf der Avenida Tomé Cano. Dort kam die 35-Jährige aus noch ungeklärter Ursache mit ihrer Maschine von der Straße ab und krachte gegen eine Hauswand. Ein Busfahrer war der erste am Unfallort. Er verständigte den Notruf und leistete Erste Hilfe, bevor die Sanitäter des kanarischen Rettungsdienstes eintrafen. Die Frau kam nach einer Erstversorgung ins Hospital Universitario de Canarias.

Read More

Die Riu-Kette investiert 18,2 Millionen Euro (18.215.898) in die teilweise Reform eines ihrer Hotels in Meloneras, in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana, dem Riu Gran Canaria. Die lokale Regierungsbehörde genehmigte am Donnerstag die Erteilung der kommunalen Baugenehmigung, die bereits im September 2020 beantragt wurde. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwischen vier und sechs Monaten dauern und eine Gesamtfläche von 2.300 Quadratmetern umfassen, einschließlich der im Erdgeschoss im ersten Stock und auf der Vorderseite des Grundstücks geplanten Maßnahmen. Von dieser Berechnung entsprechen nur 831 Quadratmeter dem Neubau. Der Rat für Stadtplanung und erster stellvertretender Bürgermeister, Samuel Henríquez, begrüßt die Investition von…

Read More

Auch auf den Kanaren wird Wohnen immer teurer. Eine typische Mietwohnung in Spanien kostete im Dezember durchschnittlich 10,49 Euro pro Quadratmeter. Laut Ferran Font, dem Direktor von pisos.com ist der Druck, dem dieser Markt derzeit ausgesetzt ist, sehr groß, da weniger Wohnungen angeboten werden, die Nachfrage aber steigt. Für Font könnte 2023 die Tür zur Vermietung abseits der großen Städte wieder öffnen, da die Mietpreise in den Großstädten unerschwinglich geworden sind. Die Menschen werden die Preise, die bestimmte Städte verlangen, nicht mehr bezahlen können und daher versuchen, ihren Wohnsitz immer weiter entfernt zu verlegen. Im Vergleich zum November stiegen die…

Read More

Auf Teneriffa und Gran Canaria haben Helikopter der Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag 12 Wanderer gerettet. Wie das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrums der Kanaren berichtet, seien hiervon sieben auf Gran Canaria und fünf auf Teneriffa gerettet worden. Insgesamt neun Wanderer wurden unverletzt aus Geländen geholt, nachdem sie sich in den Schluchten der Inseln verlaufen hatten. Die drei weiteren konnten ihren Weg nach einem Unfall oder wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr fortsetzen.

Read More

So hatte sich eine Frau ihre Landung auf Lanzarote wohl nicht vorgestellt. Die 29-Jährige kam mit einem Flieger aus Madrid und wurde von der Polizei einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen. Auf dieser Kanaren-Route klickten im Jahr 2022 bei 13 Personen, die versuchten, Drogen im Magen oder im Gepäck einzuführen, die Handschellen. Und auch bei dieser Frau hatten die Beamten wieder einmal den richtigen Riecher. Gleich nach der Landung ging die Frau mit offensichtlichen Symptomen der Nervosität sofort auf eine der Toiletten. Als sie wieder herauskam, wurde sie von Polizisten abgefangen. Die Beamten baten die Frau, sie auf die Wache zu begleiten.…

Read More

Auf Teneriffa wurden am Freitag zwei Wanderer und eine Gleitschirmpilotin gerettet. Im ersten Fall befanden sich die bereits gesuchten Frauen in der Umgebung des Teide. Mitglieder der Feuerwehr konnten beim Eintreffen bereits Anzeichen einer Unterkühlung auf dem schneebedeckten Berg mit Temperaturen zwischen 1 und 2 Grad feststellen. Bei dem anderen Einsatz um 15:14 Uhr verletzte sich eine 34-jährige Frau beim Absturz mit ihrem Gleitschirm im Taucho-Gebiet in der Gemeinde Adeje, wie das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum der Kanaren berichtet. Die Frau landete dabei in ein für Rettungskräfte schwer zugängliches Gelände, sodass sie mit einem Helikopter geborgen werden musste. Sie habe sich…

Read More

An Bord eines Kanaren-Fliegers von Köln nach Teneriffa Süd ist es heute zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Piloten der Ryanair-Maschine erklärten der Flugsicherung daraufhin eine Luftnotlage. Durch diese Erklärung habe die Boeing absoluten Vorrang bei der Landung erhalten, wie die Fluglotsen auf Twitter berichten. Zugleich sei auch der Rettungsdienst informiert worden. Von der Leitstelle sei daraufhin einen Krankenwagen zum Rollfeld entsandt worden, dessen Besatzung nach der Landung die Maschine betrat. Weitere Informationen liegen nicht vor. Es wird angenommen, dass der Passagier einen epileptischen Anfall erlitt.

Read More

Mit rund 15.500 illegalen Einwanderern aus verschiedenen afrikanischen Ländern schlossen die Kanaren das Jahr 2022 ab. Doch nur wenige Stunden nach dem Neujahrsfeuerwerk ging der Spuk schon weiter. Wie das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrums berichtet, wurden 190 Migranten von 6 Booten geholt. Von den Booten seien vier vor Lanzarote, eines vor Teneriffa und ein weiteres vor El Hierro entdeckt worden. Bei den Insassen, die von Shuttle-Diensten aufgenommen und auf die Inseln gebracht wurden, habe es sich um Personen aus Nordafrika und aus Ländern südlich der Sahara gehandelt.

Read More

In wenigen Stunden ist das Jahr 2022 abgehakt. Die gesamte Redaktion von Teneriffa News bedankt sich bei allen Lesern für die Treue und wünscht einen guten Start ins Jahr 2023! Auf dass Ihre Hoffnungen und Wünsche im neuen Jahr alle erfüllt werden. Auch im neuen Jahr informieren wir Sie wieder wie gewohnt über die aktuellen Geschehnisse von den Kanaren. Ein gutes 2023

Read More

Ein Sturm und bis zu 4 Meter hohe Wellen haben auf den Kanaren in den letzten Tagen für einen Rückgang der Migrantenankünfte gesorgt. Die Shuttle-Dienste konnten wieder Kraft tanken. Nachdem jetzt wieder alle Wetterwarnungen aufgehoben werden konnten, wurde auch gleich eine solche Patera gesichtet. Das Boot wurde am Freitagabend in den Gewässern rund 21 Kilometer nordöstlich von Lanzarote gesichtet. Auch hier wurde eine Wasser-Taxe in die Gewässer geschickt, um die Migranten aufzunehmen. Sie wurden anschließend in den Hafen von Arrecife gebracht und dort der Polizei übergeben. Bei den 43 illegalen Einwanderern habe es sich um Nordafrikaner gehandelt. Hiervon gaben sich…

Read More